Ganztagsklassen: Neustadt an der Donau

Ganztagsklassen: Neustadt an der Donau

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Schulmanager
Kalenderanwendung für Termine.
Verarbeitungsunternehmen
Schulmanager Online GmbHNymphenburger Straße 8680636 München
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Entwicklung und Betrieb der Web-Plattform "Schulmanager Online"

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zur Optimierung unserer Website.

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. anonymisiert statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 14 Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer anonymisiert, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Datenempfänger

dogado GmbH, Saarlandstraße 25, 44139 Dortmund
Hosting und Betrieb der Anwendung
Strato AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin
Hosting und Betrieb der Anwendung
ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf
Hosting und Betrieb der Anwendung
1&1 IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur
Hosting und Betrieb der Anwendung

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Schulmanager Online 08084 / 511 90 19 - 0 info@schulmanager-online.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Anton-Balster-Mittelschule Neustadt/Donau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Ganztagsklassen

Hauptbereich

Ganztagsklassen

Grundsätzliches:

  • Wir sind bereits seit 2008 eine „Ganztagsschule“.
  • Wir haben momentan vier gebundene Ganztagsklassen in den Klassen 6 - 9.

Unterrichtszeiten:

  • Von Montag bis Donnerstag von 08:10 Uhr bis 15:25 Uhr
  • Am Freitag von 08:10 Uhr bis 13:10 Uhr

Typische Merkmale:

Zusätzliche Förderung und Differenzierung durch neun zusätzliche Lehrerstunden, sowie darüber hinaus pädagogisches Personal, das intensiv unterstützt.

  • Der Pflichtunterricht ist auf den Vormittag und den Nachmittag verteilt. Über den Tag hinweg wechseln sich auch Lern- und Übungszeiten sowie Phasen der Ruhe und Entspannung ab.
  • „Richtige“ Lehrer sind auch am Nachmittag in der Klasse.
  • In den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik ist zum Großteil ein zweiter Lehrer („Tandemlehrer“) in der Klasse.
  • Die Hausaufgaben werden zum Großteil in der Schule, in der sogenannten „Lernzeit“, mit Hilfe von zwei pädagogischen Mitarbeiterinnen gemacht.
  • Verpflichtendes gemeinsames Mittagessen (3.80 €, inklusive Getränke pro Essen), das vom Cateringservice der Familie Faulstich aus Sollern geliefert wird. Es gibt auch vegetarische und muslimische Gerichte.
  • In der sogenannten „Freizeit“ finden Arbeitsgemeinschaften, wie z.B. Sport, Kunst, Schülercafe, Spiele spielen, Forschen, Umwelt, Basteln und Schulhausgestaltung, statt.
  • Unterstützung durch externe Kräfte.
  • Verschiedene Aktionen, wie z. B. Kino- oder Tierparkbesuche, Bowling, Billard, „Wintergrillen“, nur für die Ganztagsklassen.

Unterschiede zu den Regelklassen:

Für die Kinder:

  • Ein sinnvoll ausgefüllter Tag
  • Optimale Vorbereitung auf Proben
  • Gezielte Förderung durch die zusätzliche Lehrkraft
  • Sportliche, künstlerische oder spielerische Freizeitgestaltung
  • Besondere erlebnispädagogische Aktionen
  • Auch am Nachmittag steht ein „richtiger“ Lehrer zur Verfügung

Für Sie als Eltern:

  • Kein Ärger mit den Hausaufgaben (die gibt’s kaum, da sie während der Lernzeit erledigt werden)
  • Weniger Lernstress zuhause

Für uns als Lehrer:

  • Wir sind näher an „unseren“ Schülern und haben mehr Zeit für soziales Lernen
  • Kaum Ärger mit Hausaufgaben (die gibt’s kaum, da wir in der Schule üben)

Unterstützungsmöglichkeiten durch die  pädagogischen Kräfte:

  • Hilfe beim Lernen
  • Ansprechpartner bei Problemen
  • Begleitung bei Aktivitäten

Infobereich